Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Ihnen auch die Möglichkeit geben, detailliert zu erfahren, wann wir Daten benutzen und zu welchem Zweck. Damit Sie einen Überblick darüber bekommen, wie wir die gesammelten Informationen nutzen, haben wir Ihnen hier folgende Informationen zusammengestellt.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Mentzel-Werbung GmbH; Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Mentzel-Werbung GmbH
Am Wendelpfad 9
58509 Lüdenscheid
Deutschland
Telefon: 02351/ 67 27 0
Fax: 02351/ 67 27 920
E-Mail: info@mentzel-werbung.de
Geschäftsführer: Frank Mentzel
2. Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
Mentzel-Werbung GmbH
Datenschutzbeauftragter
Am Wendelpfad 9
58509 Lüdenscheid
Deutschland
Telefon: 02351/ 67 27 0
Fax: 02351/ 67 27 920
E-Mail: info@mentzel-werbung.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Fotos oder andere Informationen die Ausdruck der Identität einer Person sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z.B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.
3.1. Informationen, die wir von Ihnen erhalten
Alle Daten, die Sie auf unserer Webseite eingeben oder auf andere Weise an uns übermitteln, erfassen und speichern wir. Es steht Ihnen frei uns nicht alle Informationen zu geben, die wir erfragen. Das kann dazu führen, dass Sie unser Serviceangebot nicht in vollem Umfang nutzen können. Pflichtangaben werden entsprechend gekennzeichnet. Zu den Informationen, die Sie uns geben, erhalten wir zusätzliche Informationen, durch ausgefüllte Fragebögen und Formulare, der Suche nach und dem Kauf von Produkten, die Teilnahme an Gewinnspielen, und sonstige Nutzung unserer Serviceangebote. Die Informationen können unter anderem sein: Name, Adressdaten, Telefonnummer, Emaildaten, Nachrichten, Steuernummern und Finanzdaten.
3.2. Informationen, die automatisch erhoben werden
Sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir bestimmte Daten von Ihnen. Dazu verwenden wir sogenannte Cookies und Flash Cookies.
Die automatisch erhobenen Daten umfassen unter anderem:
- Browserinformation (z.B. Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers)
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind)
- Das von Ihnen verwendete Endgerät
- Die übertragene Datenmenge
- Ladezeit
- Besuchte Seite auf unserer Internetpräsenz
- Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
Dabei werden diese Daten nur anonymisiert abgespeichert und erlauben es uns, in anonymisierter Form das Surfverhalten zu analysieren. So etwa aus welcher Stadt ein Website-Besucher kommt, welcher Browsertyp und Betriebssystem der Website-Besucher benutzt und welche Seiten er auf der Internetpräsenz besucht hat. In keinem Fall können dabei die gewonnenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Deshalb werden alle IP-Adressen gekürzt, so dass IP-Adressen nur in anonymisierter Form verarbeitet werden. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
3.3. Andere Quellen
Gelegentlich erhalten wir aus anderen Quellen Informationen, die wir zur Ergänzung oder zum Abgleich Ihrer Daten nutzen.
Wir behalten uns das Recht vor, bei Dritten Auskünfte über Ihre Bonität einzuholen, um Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Dazu holen wir Informationen über Ihre Konten, Kauf- und Zahlungsverhalten, sowie Auskünfte von Kreditauskunfteien, die wir dazu verwenden, Missbrauch, insbesondere Betrug, aufzudecken.
Unsere Dienstleister sind:
Creditreform Hagen
Berkey & Riegel
3.4. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten werden verarbeitet für
- die Erbringung bzw. Abwicklung der Bestellungen und die Lieferung von Waren, von Dienstleistungen und die Abwicklung von Zahlungen (Rechtsgrundlage: vertragliche Grundlage - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- etwaige erforderliche Bonitätsprüfungen (Rechtsgrundlage: vertragliche Grundlage bzw. berechtigtes Interesse - Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unseres Services, der Produktpalette oder auch der Webseite (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Werbung und Marktforschungszwecke sowie bedarfsgerechte Gestaltung elektronischer Dienste (Rechtsgrundlage: Einwilligung bzw. berechtigtes Interesse - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Erstellung eines Nutzerprofils aus den beim Besuch der Webseite entstandenen Informationen (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Vorbeugung bzw. Aufdeckung von Missbrauch, insbesondere Betrug (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- die Erbringung bzw. Abwicklung eines effizienten Bewerber-Managements (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Verkaufs- und Marketingservices, Logistikdienstleistungen für den Versand von Ware, Bewerbermanagement, Vertragsmanagement, Zahlungsabwicklung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Services. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns auf Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.
Zum Schutz der Mentzel-Werbung GmbH geben wir Informationen zu den Kundenkonten und persönliche Daten bekannt, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen oder unsere Rechte sowie die Rechte unserer Kunden und diejenigen Dritter zu schützen. Dies beinhaltet einen Datenaustausch mit Unternehmen, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch und Kreditkartenbetrug spezialisiert sind. Zudem geben wir Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an dritte Unternehmen weiter, welche ihre Waren bedrucken und an Sie ausliefern.
Es wird ausdrücklich klargestellt, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt.
5. Zahlungsabwicklung
Beim Kauf in unserem Onlineshop bieten wir – neben der Zahlungsmethoden auf Rechnung und auf Vorkasse, welche allein durch die Mentzel-Werbung GmbH abgewickelt werden – folgende Bezahlmethode an:
PayPal
Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „PayPal“ oder „PayPal Plus“ (Kauf auf Rechnung / Kreditkarte / Lastschrift) entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen).
Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.
Die von uns an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal unter Berücksichtigung der statistischen Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt, können Sie hier einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#rAnnex
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt, sofern die personenbezogenen Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Bitte beachten Sie hierzu unsere Cookie-Richtlinie.
7. Links externer Seiten
Um Sie optimal zu informieren, verlinken wir auch auf externe Webseiten. Soweit nicht offen erkennbar ist, dass Sie auf eine Seite eines Dritten weitergeleitet werden, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die Mentzel-Werbung GmbH hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Seiten anderer Anbieter. Die gegebenen Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher nur für unseren Internetauftritt und nicht für die externen Seiten.
8. Einbindung sozialer Medien
Facebook-Fanpage
Beschreibung Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Neben dem Internetauftritt des Unternehmens wird auch eine Facebook-Seite (sog. Fanpage) betrieben. Darüber wird das Unternehmen dargestellt und über die Waren und Leistungen informiert und mit Kunden und Interessenten kommuniziert. Dabei werden grundsätzlich nur personenbezogene Daten verarbeitet, wenn mit dieser Facebook-Seite interagiert wird, z. B. wenn ein Kommentar abgegeben, ein Like-Button geklickt oder eine Nachricht geschickt wird. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist die Durchführung eines Nutzungsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dazu gehört beispielsweise, dass eine vertragsrelevante Anfrage geschickt oder ein Beitrag des Unternehmens „geliket“, kommentiert oder Inhalte auf dieser Facebook-Seite hochgeladen werden.
Analyse des Nutzerverhaltens
Die Aufrufe und Interaktionen auf der Facebook-Seite werden analysiert. Hierzu erstellt Facebook-Nutzungsprofile, stellt diesbezüglich aber ausschließlich anonyme Daten zur Verfügung, sogenannte Seiten-Insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die das Unternehmen Aufschluss darüber erhält, wie Nutzer mit der Facebook-Seite interagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser statistischen Daten durch das Unternehmen ist Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO, da ein berechtigtes Interesse daran besteht, das Unternehmen über soziale Medien zu vermarkten und die Nutzung dieser Facebook-Seite zu analysieren und auszuwerten, um das Angebot und die Leistungen zu verbessern.
Nutzung der Daten durch Facebook
Bei Nutzung und Aufruf dieser Facebook-Seite werden die personenbezogenen Daten auch von der in Irland ansässigen Gesellschaft Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin sowie der in den USA ansässigen Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 verarbeitet werden (im Folgenden „Facebook“). Über die oben beschriebenen Verarbeitungen hinaus, verarbeitet Facebook die Daten außerdem für Analyse- und Werbezwecke bzw. personalisierte Werbung. Dabei setzt Facebook nach hiesigem Kenntnistand auch Cookies ein, die das Nutzungsverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) speichern. Dadurch kann Facebook im Rahmen seiner eigenen Plattform sowie auf Drittseiten zielgerichtete Werbung ausspielen. Facebook erstellt die personenbezogenen Nutzerprofile auf der Grundlage einer wirksamen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen findet man in der Datenschutzerklärung von Facebook, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Widerruf- und Widerspruchsmöglichkeit
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Ein Kommentar oder hochgeladener Inhalt kann jederzeit selbst gelöscht werden.Facebook bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Nach den Facebook-Datenschutzbestimmungen werden Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Die Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Vertrag über gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art 26 DSGVO
In Bezug auf Datenverarbeitungen über die Facebook-Seite (Seiten-Insights) wird automatisch mit Facebook ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art 26 DSGVO abgeschlossen, indem diese Facebook-Seite angeboten wird (sog. Page Controller Addendum, https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/.
9. Dauer der Datenspeicherung
Die Mentzel-Werbung GmbH speichert Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Leistungen erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen). Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung unverzüglich gelöscht.
10. Rechte als Nutzer
Als Nutzer unserer Webseite stehen Ihnen unterschiedliche Rechte zu. Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt „Datenschutzbeauftragter“. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
10.1. Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Auf Verlangen werden wir Ihnen jederzeit über den gespeicherten Datenbestand, soweit er Sie betrifft, vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen. Dies umfasst die Auskunft darüber, welche Daten und zu welchem Zweck diese gespeichert sind. Hierzu genügt eine formlose E-Mail an: info@mentzel-werbung.de
Auf gleichem Wege können Sie auch eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung von Daten verlangen.
10.2. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
10.3. Recht auf Widerspruch
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese im berechtigten Interesse von uns oder einem Dritten erfolgt. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es existieren gesetzliche Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen.
10.4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Des Weiteren gewährleisten wir auf Anfrage eine Übertragbarkeit der durch Sie übermittelten personenbezogenen Daten mittels Bereitstellung in einem gängigen und maschinenlesbaren Datenformat.
10.5. Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, die Sie uns für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
10.6. Automatische Verarbeitung personenbezogener Daten oder Profiling
Eine ausschließlich automatisch erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten bzw. Profiling erfolgt nur dann, wenn diese für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist und diese keine rechtliche oder nachteilige Wirkung für Sie entfaltet.
10.7. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Mehr Informationen unter https://www.ldi.nrw.de/
11. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Soweit zwischen uns und Ihnen ein Vertrag besteht, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne die Bereitstellung dieser Daten, werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
Soweit die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieser Webseite nicht zur Aufnahme, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich ist und auch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig. Bitte berücksichtigen Sie, dass bestimmte Funktionalitäten der Webseite oder Serviceleistungen bei Nichtbereitstellung der dazu erforderlichen Daten nicht in Anspruch genommen werden können.
12. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Löschung personenbezogener Daten
Wenn Sie Fragen zum Thema "Datenschutz bei der Mentzel-Werbung GmbH" haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
13. Email-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-MailAdresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
erren.
|